Ein Lektorat stellt eine tiefgreifende Textanalyse dar, bei der die inhaltlichen und/oder sprachlich-stilistischen Aspekte Ihres Textes untersucht und überarbeitet werden.
Die Anmerkungen des Lektors enthalten keine Verpflichtung, die vorgeschlagenen Änderungen allesamt umzusetzen. Ich sehe meine Aufgabe vielmehr darin, Sie umfassend zu beraten, Verbesserungsvorschläge zu machen und Ihren Text mit Ihnen gemeinsam zu bearbeiten, damit er „reif“ für eine Veröffentlichung wird.
Nach dem Lektorat sind Sie als Autor/in gefragt, Ihren Text zu überarbeiten. Nach dem ersten
Korrekturdurchlauf erfolgen in der Regel zwei weitere Durchläufe. Davon abweichende Vereinbarungen sind möglich und werden individuell festgelegt. Die Anzahl
der Korrekturschleifen kann von Text zu Text variieren, sie ist abhängig vom Ausgangszustand des Textes.
Ich biete sowohl rein stilistische und inhaltliche Lektorate als auch Komplettlektorate an. Gern
bespreche ich mit Ihnen, welche Form des Lektorats für Ihren Text infrage kommt.
Bei dieser Form des Lektorats stehen Ausdruck, sprachlicher Stil und stilistische Präzision im Fokus. Das Lektorat konzentriert sich somit ganz auf die stilistische Ebene eines Textes. Wortwiederholungen, schiefe Vergleiche, unpassende Bilder und Metaphern werden erfasst und korrigiert. Inhaltliche Aspekte wie Aufbau, Logik, Stringenz bleiben hingegen unbetrachtet.
Ein inhaltliches Lektorat fokussiert sich auf den Inhalt eines Textes. Hierzu gehören bspw. Gliederung, Struktur, Aufbau, die Argumentation, der sprichwörtliche rote Faden, inhaltliche Richtigkeit und Stringenz. Logische Fehler und inhaltliche Schwachstellen, die das Textverständnis erschweren oder den Leser irritieren, werden aufgespürt und entfernt. Eine unübersichtliche Gliederung wird geprüft und neu gestaltet. Inhaltliche Lektorate können bei jedem Text durchgeführt werden, der hinsichtlich seines inhaltlichen Aufbaus geprüft werden soll.
Ein Komplettlektorat erfolgt sowohl auf der sprachlich-stilistischen als auch auf der inhatlichen Ebene eines Textes. Gliederung, Stringenz, Argumentation, Logik, sprachlicher Stil und eine adressatengerechte Sprache sind nur einige der Aspekte, die hier zum Tragen kommen. Bei literarischen Texten stehen Plot, Setting, Spannungsbogen und die Figurencharakteristik im Fokus.
Das Komplettlektorat betrachtet alle denkbaren stilistischen und inhaltlichen Aspekte eines Textes. Es bringt daher den größten Arbeitsaufwand mit sich und prüft einen Text im Gegenzug auf Herz und Nieren.
In der Belletristik (vereinfacht: Erzählliteratur) konzentriert sich das Lektorat unter anderem auf den Plot, die Figuren, die Dramaturgie, den Aufbau und den Spannungsbogen. Sind die Figuren „rund“ ? Handeln sie für den Leser nachvollziehbar? Entsteht Spannung, gibt es Spannungsabfälle? Ist die Handlung in sich schlüssig? Sind leere Stellen vorhanden, die nur dazu dienen, den Text zu füllen? Wiederholt sich der Inhalt an einer oder mehreren Stellen?
Diese und andere Fragen werden geprüft und
Korrekturen vorgenommen. Anschließend wird der Text durch Sie überarbeitet und danach von mir in zwei weiteren Korrekturschleifen lektoriert. Insgesamt setze ich in der Regel drei
Korrekturschleifen an.
Das Lektorat von wissenschaftlichen Arbeiten sollte stets als eine umfassende Prüfung umgesetzt
werden. Der Text wird hinsichtlich Einheitlichkeit, Argumentationsstruktur und Logik geprüft. Ein wissenschaftliches Lektorat prüft zudem die Einhaltung der korrekten wissenschaftlichen
Arbeitsweise und die Verwendung eines angemessenen Sprachstils, zum Beispiel, um Umgangssprache, sprachliche oder inhaltliche Wiederholungen zu vermeiden. Die richtige Zitierweise steht ebenso im
Fokus wie ordnungsgemäße Quellenangaben und die Einhaltung der von der Bildungseinrichtung vorgegebenen Formatierung.
Werbelektorate erfordern häufig eine große zeitliche Flexibilität, da sie mitunter sehr kurzfristig erfolgen. Sowohl
die äußere Form als auch die inhaltlichen Aussagen müssen adäquat zusammenpassen. Rechtschreibfehler oder ein unangemessener Sprachstil können negative Folgen für das werbende Unternehmen mit
sich bringen. Ein Werbelektorat hat zudem die Aufgabe, die Sprache auf die jeweilige Zielgruppe abzustimmen und das Produkt, die beworbene Dienstleistung und das werbende Unternehmen überzeugend
zu präsentieren, sodass potenzielle Kunden erfolgreich angesprochen werden.